Tagebücher

Rudolf Carnap (1891-1970) war einer der wichtigsten Vertreter der europäischen Philosophie der Zwischenkriegszeit wie auch der amerikanischen analytischen Philosophie der Nachkriegszeit. Carnap steht für eine Professionalisierung der Philosophie, die für die analytische Philosophietradition insgesam...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Carnap, Rudolf, 1891-1970, autor (autor), Damböck, Christian, editor literario (editor literario), Arden, Brigitta, otros (otros), Jordan, Roman, otros, Parakenings, Brigitte, otros, Rendl, Lois M., otros
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Hamburg : Felix Meiner Verlag GmbH [2022]
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://innopac.unav.es/record=b46221219*spi
Descripción
Sumario:Rudolf Carnap (1891-1970) war einer der wichtigsten Vertreter der europäischen Philosophie der Zwischenkriegszeit wie auch der amerikanischen analytischen Philosophie der Nachkriegszeit. Carnap steht für eine Professionalisierung der Philosophie, die für die analytische Philosophietradition insgesamt charakteristisch ist. Seine wissenschaftliche Karriere nahm jedoch erst in den Zwanzigerjahren an Fahrt auf. Als junger Mann war Carnap Teil der deutschen Jugendbewegung, für die die Tagebücher aus der Vorkriegszeit ein eindrucksvolles Dokument bieten. Auch sein »Kriegstagebuch« ist hier erstmals historisch-kritisch ediert. Carnaps Werk ist geprägt vom Modernismus, den er in den 1920er-Jahren unter dem Einfluss der Bauhaus-Szene und des Wiener Kreises entwickelt und dann nie wieder aufgegeben hat. Seine Tagebücher sind einem neusachlichen Stil verpflichtet, der sie zu einer faszinierenden Lektüre werden lässt -- Contracubierta
Descripción Física:2 volúmenes : ilustraciones, fotografías (blanco y negro) ; 25 cm
Bibliografía:Incluye referencias bibliográficas e índices
ISBN:9783787340385
9783787340361