Subjektunabhängige, analytische Unternehmensethik Begründung und Relevanz als praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre

In diesem Open-Access-Buch beleuchtet Florian Fuchs den historischen Diskurs um eine Integration ethischer Fragestellungen in die betriebswirtschaftliche Forschung. Vor dem Hintergrund einer bisher fehlenden originären Mesoethik entwickelt er mit einem Rekurs auf die Erkenntnisse der neueren System...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: SpringerLink (Online service) (-)
Otros Autores: Fuchs, Florian, autor (autor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden 2022.
Edición:1st ed. 2022.
Colección:Springer open access eBooks.
Acceso en línea:Conectar con la versión electrónica
Ver en Universidad de Navarra:https://innopac.unav.es/record=b46207119*spi
Descripción
Sumario:In diesem Open-Access-Buch beleuchtet Florian Fuchs den historischen Diskurs um eine Integration ethischer Fragestellungen in die betriebswirtschaftliche Forschung. Vor dem Hintergrund einer bisher fehlenden originären Mesoethik entwickelt er mit einem Rekurs auf die Erkenntnisse der neueren Systemtheorie eine neue Unternehmensethikkonzeption. Diese ermöglicht erstmalig die Konzeption einer genuinen Unternehmensethik als strukturiertes Legitimitätsmanagement. Seit der Begründung der Betriebswirtschaftslehre Ende des 19. Jahrhunderts wird um die Sinnhaftigkeit und Möglichkeit einer fundierten Beschäftigung mit normativen Aussagen im Allgemeinen, sowie einer Forschungstätigkeit in der Domäne der Wirtschaftsethik im Speziellen, intensiv wie kontrovers gerungen. Dabei bleibt vor dem Hintergrund zahlreicher Unternehmensskandale und einer zunehmenden gesellschaftlichen Kritik an der Wirtschaftspraxis eine kritische Reflexion wirtschaftlichen Handelns hochrelevant - wobei allerdings die Frage zu stellen ist, wie eine wirtschaftsethische Beschäftigung für die BWL wissenschaftshistorisch informiert wie auch wissenschaftstheoretisch fundiert zu begründen wäre. Der Autor Florian Fuchs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Kaiserslautern, wo er auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit, der Wirtschaftsethik, der Wissenschaftstheorie und der Systemtheorie forscht. Sein besonderes Interesse gilt der Forschung über dunkle Charaktereigenschaften und den Auswirkungen auf ethische Entscheidungen.
Descripción Física:XXIII, 532 páginas : ilustraciones (color)
Formato:Forma de acceso: World Wide Web.
ISBN:9783658364809