Religion in der Schule Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung

Vom Religionsunterricht und Kopftüchern über Prüfungen am Schabbat und Sport während des Ramadan bis hin zu antisemitischem Mobbing und antimuslimischer Diskriminierung - Religion kommt in der Schule schon deshalb vor, weil religiöse Menschen in der Schule lernen, lehren und leben. Um den Unter...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (-)
Otros Autores: Willems, Joachim, editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : transcript-Verlag [2020]
Colección:De Gruyter Open Access ebooks.
Pädagogik.
Acceso en línea:Conectar con la versión electrónica
Ver en Universidad de Navarra:https://innopac.unav.es/record=b43340738*spi
Descripción
Sumario:Vom Religionsunterricht und Kopftüchern über Prüfungen am Schabbat und Sport während des Ramadan bis hin zu antisemitischem Mobbing und antimuslimischer Diskriminierung - Religion kommt in der Schule schon deshalb vor, weil religiöse Menschen in der Schule lernen, lehren und leben. Um den Unterricht und das Schulleben gut und gerecht für alle zu gestalten, bedarf es interdisziplinärer Reflexionen, in denen unterschiedliche Erfahrungen aus der Praxis ebenso wie wissenschaftliche Erkenntnisse zusammengeführt werden. Die Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu eine umfassende und multiperspektivische Analyse.
Descripción Física:1 recurso electrónico (432 p.)
Formato:Forma de acceso: World Wide Web.
ISBN:9783839453551