Die digitale Dimension der Grundrechte das Grundgesetz im digitalen Zeitalter

Der zweite Band untersucht die Auswirkungen der zunehmenden Bedeutung digitaler Infrastrukturen, des Internets und seiner Anwendungen auf die Wirkungsweise und Schutzbereiche der einzelnen Grundrechte. Hierfür werden Sachverhalte mit Internet- und Grundrechtsbezug, vor allem solche, die bereits die...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Hoffmann, Christian, 1982- (-), Herzog, Roman, 1934-2017, Luch, Anika Dorthe, Schulz, Sönke E., Borchers, Kim Corinna
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Baden-Baden : Nomos 2015.
Edición:1. Aufl
Colección:DIVSI-Perspektiven ; 2.
Materias:
Acceso en línea:Conectar con la versión electrónica
Ver en Universidad de Navarra:https://innopac.unav.es/record=b4108844x*spi
Descripción
Sumario:Der zweite Band untersucht die Auswirkungen der zunehmenden Bedeutung digitaler Infrastrukturen, des Internets und seiner Anwendungen auf die Wirkungsweise und Schutzbereiche der einzelnen Grundrechte. Hierfür werden Sachverhalte mit Internet- und Grundrechtsbezug, vor allem solche, die bereits die Rechtsprechung beschäftigt haben, systematisch den Schutzbereichen der Grundrechte zugeordnet. Dafür wird zunächst das Konzept der digitalen Dimension der Grundrechte allgemein vorgestellt, bevor eine Detailbetrachtung der Einzelgrundrechte erfolgt. Dabei wird deutlich, dass sich grundrechtlicher Schutz des Handels im Internet nicht in der allgemeinen Handlungsfreiheit des Art. 2 Abs. 1 GG erschöpft, sondern auch viele andere Grundrechte zunehmend durch eine digitale Komponente zu ergänzen sind.
Descripción Física:221 p. : gráf
Formato:Forma de acceso: World Wide Web.
Bibliografía:Incluye referencias bibliográficas.
ISBN:9783845261713
9783848720279