Wohnungsbau- und Wohneigentumspolitik im Rahmen der Einkommensteuer Eine Analyse unter steuersystematischen, verteilungspolitischen und fiskalischen Aspekten

Die akute Wohnraumverknappung Ende der achtziger Jahre veranlaßte den Gesetzgeber zu einer Reihe von Maßnahmen im Rahmen der Einkommensteuer. Im Vordergrund stand das Ziel der raschen Vergrößerung des Wohnraumangebotes. Die Förderung erfolgt mit Milliardenaufwand. In dieser Arbeit wird untersucht,...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Rüsch, Christian (-)
Formato: Electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH 2018.
Edición:1st, new ed
Colección:Peter Lang Open Access ebooks.
Finanzwissenschaftliche Schriften ; 72.
Acceso en línea:Conectar con la versión electrónica
Ver en Universidad de Navarra:https://innopac.unav.es/record=b39312665*spi
Descripción
Sumario:Die akute Wohnraumverknappung Ende der achtziger Jahre veranlaßte den Gesetzgeber zu einer Reihe von Maßnahmen im Rahmen der Einkommensteuer. Im Vordergrund stand das Ziel der raschen Vergrößerung des Wohnraumangebotes. Die Förderung erfolgt mit Milliardenaufwand. In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit diese Mittel effizient eingesetzt werden, wem diese Maßnahmen hauptsächlich zugute kommen und ob sie mit den Zielen der Einkommensteuer vereinbar sind. Formale Inzidenzüberlegungen stehen im Vordergrund. Die Maßnahmen werden qualitativ erörtert, daneben werden die Subventionswirkungen auch quantitativ anhand von Investitionsmodellen ermittelt.
Descripción Física:227 p.
Formato:Forma de acceso: World Wide Web.
ISBN:9783631752548