Das Gehirn - ein Beziehungsorgan eine phänomenologisch-ökologische Konzeption

Aktuelle neurobiologische Konzeptionen von Geist und Gehirn tendieren zu einer reduktionistischen Auffassung von Subjektivität als einem bloßen Konstrukt des Gehirns. Dem wird eine ?ökologische? Sichtweise gegenübergestellt, die das Gehirn in die kreisförmigen Beziehungen von Organismus und Umwelt e...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Fuchs, Thomas, 1958- (-)
Formato: Libro
Idioma:Alemán
Publicado: Stuttgart : Kohlhammer 2008
Edición:1. Aufl
Materias:
Ver en Universidad de Navarra:https://innopac.unav.es/record=b18427327*spi
Descripción
Sumario:Aktuelle neurobiologische Konzeptionen von Geist und Gehirn tendieren zu einer reduktionistischen Auffassung von Subjektivität als einem bloßen Konstrukt des Gehirns. Dem wird eine ?ökologische? Sichtweise gegenübergestellt, die das Gehirn in die kreisförmigen Beziehungen von Organismus und Umwelt einbettet. Da die Interaktion insbesondere mit der sozialen Umwelt auch die Mikrostruktur des Gehirns fortlaufend verändert, ist es als gleichermaßen biologisch, sozial und geschichtlich geprägtes Organ anzusehen. In diesem Buch wird eine Konzeption auf philosophischer, neurobiologischer und entwicklungspsychologischer Basis entwickelt und Konsequenzen für das Verständnis und die Therapie von psychischen Krankheiten abgeleitet.
Descripción Física:324 p. : graf. ; 24 cm
Bibliografía:Incluye referencias bibliográficas
ISBN:9783170192911