Tradition und Traditionsverhalten Literaturwissenschaftliche Zugänge und kulturhistorische Perspektiven

Tradition? zählt zu den zentralen Reflexionskategorien der abendländischen Kulturgeschichte, wenn es darum geht, Rezeptionsprozesse und deren Wirkmächtigkeit zu beschreiben. Gerade auch in der Literaturwissenschaft wird häufig von Traditionen gesprochen, etwa davon, dass ein Text ?in der Traditi...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Reich, Philip, editor (editor), Flores, Karolin Toledo, editor, Werle, Dirk, editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Heidelberg : Heidelberg University Publishing (heiUP) 2021.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009745210606719
Descripción
Sumario:Tradition? zählt zu den zentralen Reflexionskategorien der abendländischen Kulturgeschichte, wenn es darum geht, Rezeptionsprozesse und deren Wirkmächtigkeit zu beschreiben. Gerade auch in der Literaturwissenschaft wird häufig von Traditionen gesprochen, etwa davon, dass ein Text ?in der Tradition? eines anderen Texts stehe. Dennoch bleibt dabei das Konzept theoretisch oft unterbestimmt. 0Der vorliegende Band nähert sich mit theoretischen Grundlagenreflexionen und exemplarischen literatur- und kulturhistorischen Fallstudien aus verschiedenen literarischen Konstellationen und Epochen der generellen Frage: Was ist Tradition? und der spezifischeren Frage: Wie kann man adäquat über literarische Traditionen sprechen? an.
Descripción Física:1 online resource (306 pages)