Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen das Beispiel der Grossregion SaarLorLux : Wirtschaft, Politik, Alltag, Kultur

Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie? Am Beispiel der Großregion SaarLorLux untersuchen die aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg stammenden Beiträger dieses Bandes die gesellschaftliche Praxis an EU-Binnengrenzen. Sie diskutieren die Praktiken von institutio...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Wille, Christian, editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld : Transcript Verlag [2015]
Colección:Kultur und soziale Praxis.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009655438906719
Descripción
Sumario:Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie? Am Beispiel der Großregion SaarLorLux untersuchen die aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg stammenden Beiträger dieses Bandes die gesellschaftliche Praxis an EU-Binnengrenzen. Sie diskutieren die Praktiken von institutionellen Akteuren und von Grenzraumbewohnern in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, politische Kooperation sowie Alltag, Medien und Kultur. Die sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge situieren die Großregion SaarLorLux zwischen grenzüberschreitenden Lebenswirklichkeiten und politischen Konstruktionen.
Descripción Física:1 online resource (xvi, 329 pages) : illustrations, maps
Bibliografía:Includes bibliographical references.