Soziale Elite und Christentum Studien zu ordo-Angehörigen unter den frühen Christen

Die Position, das frühe Christentum sei eine „Unterschichtenreligion“ gewesen, ist sicher überholt. Doch inwieweit sich Angehörige der sozialen Elite dem neuen Glauben zuwandten, bleibt heiß umstritten. Ein breiter Konsens der Forschung spricht sich gegen die Annahme aus, dass bereits unter den früh...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Weiß, Alexander, author (author)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston De Gruyter 2015
Berlin ; Boston : [2015]
Edición:1st ed
Colección:Millennium-Studien ; Band 52.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654317306719
Descripción
Sumario:Die Position, das frühe Christentum sei eine „Unterschichtenreligion“ gewesen, ist sicher überholt. Doch inwieweit sich Angehörige der sozialen Elite dem neuen Glauben zuwandten, bleibt heiß umstritten. Ein breiter Konsens der Forschung spricht sich gegen die Annahme aus, dass bereits unter den frühen Christen Angehörige der führenden Stände, also des ordo senatorius oder eines lokalen ordo decurionum, zu finden gewesen wären. Die Quellen geben aber durchaus Hinweise auf Senatoren oder lokale Amtsträger unter den Christen des 1. Jahrhunderts. Insbesondere drei Einzelpersonen werden in dieser Arbeit ausführliche Studien gewidmet: Sergius Paullus, Prokonsul von Zypern; Dionysios, Mitglied des athenischen Areopags; Erastus, „Stadtkämmerer“ in Korinth. Handelt es sich bei ihnen um plausible Kandidaten für christliche ordo-Angehörige des 1. Jahrhunderts, bliebe nach den Motiven für ihre Hinwendung zum Christentum zu fragen. Sozialen Gewinn, so eine häufige Erklärung, hätten diese hochangesehenen Personen jedenfalls nicht zu erwarten gehabt.
The notion that early Christianity was a “lower class religion” is surely outdated. Yet the extent to which members of the social elites turned to the new faith remains a matter of intense scholarly dispute. Many researchers argued against the idea that the social elites were already represented among early Christians. However, the sources give extensive evidence that senators and local officials were among the Christians of the 1st century CE.
Notas:Description based upon print version of record.
Descripción Física:1 online resource (253 p.)
Issued also in print
Bibliografía:Includes bibliographical references.
ISBN:9783110555547
9783110399370
9783110399516