Die "Ephemeris" des Ulmer Arztes Johann Franc (1649-1725) Reichsstädtisch-territoriale Netzwerke in der frühneuzeitlichen Arztpraxis

Der Ulmer Arzt Johann Franc (1649-1725) hinterließ unter dem Titel "Ephemeris" eine in ihrer Art einzigartige Sammlung medizinischer Fallbeobachtungen aus seiner Praxis. Von eigener Hand mit einer Fülle farbiger Zeichnungen verziert, schildert Franc in seinen Aufzeichnungen detailreich di...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Winckelmann, Hans J. editor (editor), Litz, Gudrun editor, Jankrift, Kay Peter editor, Fangerau, Heiner editor
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: [s.l.] : Franz Steiner Verlag 2021.
Colección:Kulturanamnesen
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009654088806719
Descripción
Sumario:Der Ulmer Arzt Johann Franc (1649-1725) hinterließ unter dem Titel "Ephemeris" eine in ihrer Art einzigartige Sammlung medizinischer Fallbeobachtungen aus seiner Praxis. Von eigener Hand mit einer Fülle farbiger Zeichnungen verziert, schildert Franc in seinen Aufzeichnungen detailreich die Erkrankungen seiner Patientinnen und Patienten, Untersuchungen und Behandlungen. Dabei erscheint der Arzt als streitbarer Gelehrter, der nicht mit Kritik an seinen Ulmer Standeskollegen geizt und sich in beigefügten Kommentaren mit den medizinischen Theorien seiner Zeit auseinandersetzt. Die Autorinnen und Autoren werten die "Ephemeris" unter Berücksichtigung weiterer Zeugnisse zu Johann Francs Leben und Schaffen unter vielfältigen Aspekten aus. Ihre Analysen vermitteln ein anschauliches Bild des medizinischen Alltags in Ulm um 1700 und decken Francs Vernetzung im innerstädtischen wie territorialen Kontext auf.
Descripción Física:1 online resource (206 p.)