Die Prenzlauer Chronik des Pfarrers Christoph Süring 1105-1670

Im 17. Jahrhundert verfasste der Prenzlauer Pfarrer Christoph Süring (1615-1673) in drei Handschriften eine umfangreiche Darstellung der Geschichte seiner Heimatstadt. Süring versammelt in den Ereignis-Chronologien eine überwältigende Auskunft über Personen und Begebenheiten, Institutionen von...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Kaak, Heinrich, editor (editor)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag [2017]
Colección:Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs ; Band 72.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009653976206719
Descripción
Sumario:Im 17. Jahrhundert verfasste der Prenzlauer Pfarrer Christoph Süring (1615-1673) in drei Handschriften eine umfangreiche Darstellung der Geschichte seiner Heimatstadt. Süring versammelt in den Ereignis-Chronologien eine überwältigende Auskunft über Personen und Begebenheiten, Institutionen von Stadt und Kirche, Strukturen und Hierarchien, Krankheiten und Epidemien, Todesfälle und -ursachen, Morde und Kriminalität, Hinrichtungen und Hexenprozesse, Unfälle und Katastrophen, Kämpfe zwischen weltlicher Obrigkeit und Geistlichkeit, Kriege und ihre Folgen. Landeskundliche und stadttopographische Kapitel schildern die Uckermark und den Platz der Stadt Prenzlau in dieser Landschaft, ihre Gründung, innere Gliederung, territoriale Zugehörigkeit sowie Kämpfe um die Stadt und ihre Rechtssituation. Für diese Chronik, die hier erstmals vollständig nach den Originalhandschriften erscheint, nutzte Süring ausgiebig Quellen des Prenzlauer Ratsarchivs, die teilweise heute nicht mehr erhalten sind. So kommt seinem Manuskript besonders für die Zeit seit dem 14. Jahrhundert ein erheblicher Quellenwert zu.
Descripción Física:1 online resource (1,082 pages)
ISBN:9783830529859