Wahrheit - Geschwindigkeit - Pluralität Chancen und Herausforderungen durch den Buchdruck im Zeitalter der Reformation / Volume 132 Volume 132

Neue Techniken zur Informationsübermittlung befördern den Informationsaustausch. Das ist eine für das 20. und 21. Jahrhundert ganz selbstverständliche Feststellung. Genauso selbstverständlich gilt sie aber auch für das 16. Jahrhundert und die Frühe Neuzeit insgesamt. Ein allseits bekanntes Be...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Hille, Martin author (author), Kohnle, Armin author (editor), Lies, Jan Martin editor, Müller, Markus author, Hofmann, Andrea author, Moulin, Claudine author, Dingel, Irene author, editor, Schneider, Hans-Otto author, Unterburger, Klaus author, Heal, Bridget author, Michel, Stefan author, Steiger, Johann Anselm author, Wolgast, Eike author, Hasse, Hans-Peter author, Füssel, Stephan author, Jürgens, Henning P. author, Wilke, Jürgen author, Witt, Christian author
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: [s.l.] : Vandenhoeck & Ruprecht 2021.
Edición:1 ed
Colección:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009653951506719
Descripción
Sumario:Neue Techniken zur Informationsübermittlung befördern den Informationsaustausch. Das ist eine für das 20. und 21. Jahrhundert ganz selbstverständliche Feststellung. Genauso selbstverständlich gilt sie aber auch für das 16. Jahrhundert und die Frühe Neuzeit insgesamt. Ein allseits bekanntes Beispiel dafür ist die Verbesserung der Techniken des Buchdrucks durch die Verwendung beweglicher Lettern. Dies führte dazu, dass neue Medien entstanden und sich dauerhaft etablierten, wie z.B. die Flugschrift und die "Neue Zeitung". Andere bereits bekannte Genera wie Lieder und Predigten erhielten durch die veränderte Kommunikationssituation eine neue Bedeutung in den Auseinandersetzungen der Zeit. Daraus ergaben sich vielfältige Chancen und Heraus­forderungen, denn die Nutzung dieser neuen Medien wie die Transformation bestehender Medienformate und deren flächendeckende Verwendung setzte politische, soziale, juristische und religiöse Veränderungsprozesse in Gang bzw. beförderte sie.Die Beiträge des Sammelbandes möchten diese neuen Kommunikationsformen und -methoden ebenso wie die Veränderungsprozesse für das 16. Jahrhundert ausleuchten. Dies geschieht, indem Wandlungs- und Transformationsprozesse durch die Nutzung bekannter sowie die Schaffung neuer Medienformate, der Umgang mit Meinungsvielfalt und der damit einhergehenden Pluralität an Deutungen des Zeitgeschehens sowie die Entstehung einer neuen Streitkultur und neue Ordnungsversuche analysiert werden.
Descripción Física:1 online resource (369 p.)
ISBN:9783666560378