Hegemonie und Kulturkampf Verknüpfung von Neoliberalismus und Islam in der Türkei

Die Türkei durchläuft einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den politischen Autoritarismus und die Repression richtet, rückt Errol Babacan die kulturkämpferische Dynamik in den Blick. Auf der Basis einer Feldstudie bestimmt er die Regie...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Babacan, Errol (Autor)
Autor Corporativo: transcript: Open Library 2020 (Politik) funder (funder)
Formato: Tesis
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2020
Edición:1st ed
Colección:Edition Politik
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009430297706719
Descripción
Sumario:Die Türkei durchläuft einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den politischen Autoritarismus und die Repression richtet, rückt Errol Babacan die kulturkämpferische Dynamik in den Blick. Auf der Basis einer Feldstudie bestimmt er die Regierungspartei AKP als Trägerin eines Hegemonieprojekts, das mit einer wachsenden Schicht religiöser Akteure vernetzt ist, die ihre Stellung sukzessive ausbauen. Die Religionsbehörde Diyanet, theologische Schulen und islamische Bruderschaften werden dabei im Zentrum einer religiösen Privilegienstruktur verortet, deren sozio-ökonomische Grundlage ein neoliberales Armutsregime ist.
»Insgesamt bietet Babacans Buch einen theoretisch ambitionierten, intellektuell anregenden und historisch umsichtigen Blick auf die Herausbildung und Beständigkeit des Hegemonieprojekts der AKP.« Renate Kreile, Soziopolis, 01.12.2020 »Wer sich in der Akademie mit der Frage herumschlägt, wie sich das Konzept von Hegemonie in ein empirisches Forschungsprogramm übersetzen lässt, wird bei [...] Babacan fündig.« Gerd Devrim, express, 8-9 (2020) Besprochen in: Buchkultur, 192/5 (2020), Hans-Dieter Grünefeld
Descripción Física:1 online resource (324 p.)
ISBN:9783732853168
9783839453162