Die Prekarisierungsgesellschaft Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung

Gesellschaft erscheint uns heute im flackernden Licht der Verunsicherung. Nicht erst seit der Finanzkrise erweisen sich stabil geglaubte Arbeits- und Lebensverhältnisse als prekär. Der Autor stellt die wichtigsten ökonomischen und soziologischen Theorien der Prekarisierung vor und zeigt: Prekarit...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Marchart, Oliver (Autor)
Autor Corporativo: OAPEN-CH-SNF funder (funder)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript Verlag 2014
Edición:1st ed
Colección:Gesellschaft der Unterschiede ; Band 8.
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009428035306719
Descripción
Sumario:Gesellschaft erscheint uns heute im flackernden Licht der Verunsicherung. Nicht erst seit der Finanzkrise erweisen sich stabil geglaubte Arbeits- und Lebensverhältnisse als prekär. Der Autor stellt die wichtigsten ökonomischen und soziologischen Theorien der Prekarisierung vor und zeigt: Prekarität hat die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit erfasst. Wir leben in der Prekarisierungsgesellschaft. Aber was ist daraus zu schließen? Marchart beschreibt die gegenwärtigen Sozialproteste und ihre Forderungen. Er untersucht ihre demokratiepolitischen Implikationen und führt hin zu einer Gesellschaftstheorie des Konflikts und der Kontingenz.
»Stärke des Buches ist die Gleichzeitigkeit von Theorieentwicklung und Gesellschaftsanalyse, aus der sich eine Gesellschaftstheorie der Kontingenz und das Primat sozialer Kämpfe ergeben. Dies erlaubt eine gewinnbringende Perspektive auf das Phänomen Prekarisierung.« Moritz Altenried, http://kritisch-lesen.de, 01.04.2014 »Oliver Marchart hat ein theoretisch anspruchsvolles und höchst informiertes Buch vorgelegt, das zugleich einige provozierende Thesen enthält.« Norbert Wohlfahrt, www.socialnet.de, 22.01.2014 Besprochen in: Fraunhofer IRB, 12 (2013) Portal für Politikwissenschaft, 02.04.2015, Björn Wagner http://www.pop-zeitschrift.de, 10.11.2016, Martin Seeliger
Descripción Física:1 online resource (247 pages) : illustrations
Also available in print form
Bibliografía:Includes bibliographical references.
ISBN:9783732821921
9783839421925