Schillers »Ästhetische Briefe« als Literatur Der Vollzug von literarischen Praktiken in der ›ästhetischen Kunst‹
Der Versuch, Friedrich Schillers Text Über die Ästhetische Erziehung des Menschen (1795) als ›Literatur‹ und nicht als ein theoretisch-poetologisches Dokument der Philosophie über die Kunst zu lesen, stellt die Plausibilität seiner konventionellen disziplinären Verortung in Frage. Denn der dari...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Tesis |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Edición: | 1st ed |
Colección: | Lettre
|
Materias: | |
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull: | https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009800231106719 |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort und Danksagung 9 I. Einleitung 11 II. Stand der Schiller-Forschung 57 1 Historische Vorüberlegungen I: Das Ästhetische im 18. Jahrhundert 103 2 Historische Vorüberlegungen II: Der Kontext von Logik, Wissen und Wissenschaftstheorie im 18. Jahrhundert 115 3 Sinnprozessieren I: Wechsel-Lektüren zwischen Rhetorik und Grammatik nach Paul de Man 151 4 Sinnprozessieren II: Tautologie, Widerspruch, Paradoxon und Wechselwirkung in den Ästhetischen Briefen mit Niklas Luhmann 209 5 Textuelle und paratextuelle Kommentare und Metakommentare 249 6 Schillers Ästhetische Briefe als Literatur 271 7 Ausblick: Übertragung auf andere ästhetische Texte Schillers? 301 Literaturverzeichnis 323