Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Kooperativ Gestalten Vergleich Monodisziplinärer und Interdisziplinärer Kooperation Von Lehramtsstudierenden Bei der Planung, Durchführung und Reflexion Von Online-BNE-Unterricht

In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, wie Lehrkräfte durch kooperative Unterrichtsentwicklung befähigt werden können, komplexe Nachhaltigkeitsthemen und Kompetenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Fachunterricht zu integrieren. Die Kooperation zwischen Fachlehrkräften wird a...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Holland, Dominique Angela (-)
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin 2023.
Edición:First edition
Colección:Studien zum Physik- und Chemielernen
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009799928306719
Tabla de Contenidos:
  • Intro
  • 1 Einleitung
  • 2 Theorie Teil I: BNE
  • 2.1 Wofür steht BNE?
  • 2.1.1 Die verschiedenen Verständnisse von „Bildung" im Kontext von BNE
  • 2.1.2 Die Bedeutung der Präposition „für" im Kontext von BNE
  • 2.1.3 Die Idee der „Nachhaltigen Entwicklung" als Leitbild von BNE
  • 2.1.4 Das Verständnis von „Bildung für nachhaltige Entwicklung" in dieser Arbeit
  • 2.2 Wie soll BNE im Bildungswesen verankert werden?
  • 2.2.1 BNE-Lehrkräftebildung
  • 2.2.2 BNE-Kompetenzmodelle
  • 2.3 Was zeichnet BNE-Unterricht aus?
  • 2.3.1 Merkmale von BNE-Unterricht
  • 2.3.2 Auswahlkriterien für BNE-Themen
  • 3 Theorie Teil II: Kooperation
  • 3.1 Was charakterisiert Kooperation?
  • 3.2 Warum nützt Kooperation bei BNE?
  • 3.2.1 Argument 1: Komplexität
  • 3.2.2 Argument 2: Synergieeffekte
  • 3.2.3 Argument 3: Kompetenzbündelung
  • 3.3 Wie, wo, wann findet Kooperation (nicht) statt?
  • 3.3.1 Positive Wahrnehmung
  • 3.3.2 Positive Wirkungen
  • 3.3.3 Mangel an Kooperation
  • 3.4 Wie gelingt Kooperation?
  • 3.4.1 Kooperation trainieren
  • 3.4.2 Gelingensbedingungen für Kooperation
  • 4 Erkenntnisinteresse und Forschungsfragen
  • 4.1 Welche Fragen sind bislang offen geblieben?
  • 4.2 Welches Ziel verfolgt die Arbeit?
  • 4.3 Welche Forschungsfragen werden untersucht?
  • 5 Methode
  • 5.1 Studiendesign
  • 5.1.1 Kennzeichen qualitativer Forschungspraxis der Studie
  • 5.1.2 Zusammensetzung der Stichprobe
  • 5.1.3 Gütekriterien der Studie
  • 5.2 Seminarkonzeption
  • 5.2.1 Bedürfnisanalyse und Zielsetzungen
  • 5.2.2 BNE-Kompetenzen im Seminar
  • 5.2.3 Umsetzung der Merkmale wirksamer Professionalisierungsmaßnahmen
  • 5.2.4 Gestaltung des Online-Formats
  • 5.2.5 Seminarinhalte, -methoden und -ablauf
  • 5.2.6 Das Produkt der Kooperation: Die Online-BNE-Lernumgebung
  • 5.3 Erhebungsinstrumente
  • 5.3.1 Interview
  • 5.3.2 Bewertungsaufgabe
  • 5.3.3 Fragebogen.
  • 5.4 Aufbereitung der erhobenen Daten
  • 5.4.1 Transkription Interviews
  • 5.4.2 Vereinheitlichung der Datensätze
  • 5.4.3 Funktion der Pilotierungsdaten
  • 5.4.4 Fehlende Datensätze
  • 5.5 Auswertungsverfahren: Qualitative Inhaltsanalyse
  • 5.5.1 Begriffsklärungen
  • 5.5.2 Form und Ablauf
  • 5.5.3 Softwareunterstützung durch MAXQDA
  • 5.5.4 Codieren im Team
  • 5.5.5 Entwicklung der Kategoriensysteme
  • 6 Ergebnisse
  • 6.1 Hinweise zur Ergebnisdarstellung und Interpretation
  • 6.2 Das Kategoriensystem zur Auswertung der Interviews
  • 6.3 Ergebnisse zur Kategorienauswertung der Interviews
  • 6.3.1 Akzeptanz des Seminars
  • 6.3.2 Bedeutung von (BNE-)Online-Unterricht
  • 6.3.3 Wünsche für künftige BNE-Seminare
  • 6.3.4 Gelingen der kooperativen Unterrichtsplanung
  • 6.3.5 Persönliche Bedeutung von BNE
  • 6.3.6 Relevanz von BNE für den eigenen (Fach-)Unterricht
  • 6.3.7 Selbstwirksamkeit zur Umsetzung von BNE
  • 6.3.8 Bedeutung kooperativer Unterrichtsplanung für BNE
  • 6.3.9 Wirkungen des Seminars auf die Studierenden
  • 6.3.10 Restkategorie der Interviews
  • 6.4 Das Kategoriensystem zur Auswertung der Bewertungsaufgabe
  • 6.5 Ergebnisse der Kategorienauswertung der Bewertungsaufgabe
  • 6.5.1 Fokus- und Wertungsebene in den Texten
  • 6.5.2 Kernaussagen in den Texten
  • 6.5.3 Veränderungen in den Texten
  • 6.5.4 Restkategorie der Bewertungsaufgabe
  • 6.6 Ergebnisse des Fragebogens
  • 6.6.1 Unterrichtsfächer und Fachsemesterzahl
  • 6.6.2 Erfahrungen zu BNE
  • 6.6.3 Erfahrungen zu Kooperation
  • 6.6.4 Einstellungen zu kollegialer Kooperation
  • 6.6.5 Motive für die Seminarteilnahme
  • 6.6.6 Bewertung der Seminarteilnahme
  • 7 Interpretation und Schlussfolgerungen
  • 7.1 Bewertung der Akzeptanz des Seminars (FF1a)
  • 7.1.1 Akzeptierten Seminarinhalte und -methoden
  • 7.1.2 Wahrnehmung des digitalen Seminarformats.
  • 7.1.3 Bedeutung von (BNE-)Online-Unterricht
  • 7.1.4 Schlussfolgerungen zu FF1a
  • 7.2 Bewertung des Gelingens der Kooperation im Seminar (FF1b)
  • 7.2.1 Allgemeinen Erfahrungen zu Kooperation im Studium
  • 7.2.2 Vorhandensein eines gemeinsamen Ziels
  • 7.2.3 Erfolgten Rollen- und Aufgabenverteilung
  • 7.2.4 Autonomieerleben
  • 7.2.5 Arbeitsklima im Seminar
  • 7.2.6 Kommunikation in der Gruppe
  • 7.2.7 Erfüllung der Norm der Reziprozität
  • 7.2.8 Vorhandenseins von Zeit und Raum
  • 7.2.9 Zufriedenheit mit dem Ergebnis der Unterrichtsplanung
  • 7.2.10 Schlussfolgerungen zu FF1b
  • 7.3 Qualitäten mono- und interdisziplinäre Kooperation (FF2)
  • 7.3.1 Persönlichen Bedeutung von BNE
  • 7.3.2 Relevanz von BNE für den eigenen (Fach-)Unterricht
  • 7.3.3 Selbstwirksamkeit zur Umsetzung von BNE
  • 7.3.4 Bedeutung kooperativer Unterrichtsplanung für BNE
  • 7.3.5 Unterschiede bei der Bewertungsaufgabe
  • 7.3.6 Bezug zu den subjektiven Annahmen dieser Arbeit
  • 7.3.7 Schlussfolgerungen und Hypothesen zu FF2
  • 8 Ausblick
  • 8.1 Re-Analysen unter anderer Perspektive
  • 8.1.1 Variationen im Studiendesign
  • 8.1.2 Erweiterung der Erhebungsinstrumente der Studie
  • 8.2 Statistische Überprüfung der Hypothesen dieser Arbeit
  • 8.3 Chancen von Online-Lernen und digitaler Kooperation für BNE
  • 8.3.1 Neue asynchrone Version des BNE-Seminars
  • 8.3.2 Erkenntnisse und Chancen für BNE-Fortbildungen
  • 9 Zusammenfassung
  • A Erhebungsinstrument Interview
  • A.1 Informationen zum Interview
  • A.2 Interviewleitfaden
  • A.3 Transkriptionsregeln
  • B Erhebungsinstrument Bewertungsaufgabe
  • B.1 Arbeitsauftrag
  • B.2 Unterrichtsplanung Material
  • C Erhebungsinstrument Fragebogen
  • C.1 Fragebogen
  • C.2 Zuordnung Abkürzung Items
  • Literaturverzeichnis
  • Danksagung.