Right to Left Der Leitfaden zu Lean und Agile für Digital Leader

Long description: Starten Sie Ihr Projekt mit Fokus auf mit Fokus auf Bedürfnis und Ergebnis! kompakter Einblick in den aktuellen Stand der agilen Methoden erfahrene Anwender lernen neue Werkzeuge sowie Vorgehensweisen kennen Mike Burrows vermittelt in seinem Buch einen neuen Ansatz, ei...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Autor principal: Burrows, Mike (-)
Otros Autores: Steindel, Chris
Formato: Libro electrónico
Idioma:Alemán
Publicado: Heidelberg : dpunkt.verlag 2020.
Edición:dem Englischen von Chris Steindel
Materias:
Ver en Biblioteca Universitat Ramon Llull:https://discovery.url.edu/permalink/34CSUC_URL/1im36ta/alma991009630853306719
Tabla de Contenidos:
  • Right to Left
  • Geleitwort
  • Einleitung
  • Abb. 1 Den Prozess von rechts nach links angehen
  • Von rechts nach links
  • Der Leitfaden zu Lean und Agile für Digital Leader
  • Digital, Lean, Agile und Lean-Agile
  • Kapitelübersicht
  • Weiterführende Hinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Von rechts nach links in der materiellen Welt
  • 1.1 Was ist gerade passiert?
  • 1.2 Den Wertstrom verstehen - von rechts nach links
  • Abb. 1-1 Das Ende des Prozesses, sein Ergebnis und seine Wirkung
  • Abb. 1-2 Vertriebsnetz
  • Abb. 1-3 Der Hersteller
  • Abb. 1-4 Zulieferer
  • Abb. 1-5 Forschung und Entwicklung
  • 1.3 Schauen Sie nach
  • 1.4 Welche Art von Lean?
  • 1.5 Lean-Prinzipien
  • 1.5.1 Prinzip 1: Den Wert identifizieren
  • 1.5.2 Prinzip 2: Bilden Sie den Wertstrom ab
  • 1.5.3 Prinzip 3: Flow erzeugen
  • 1.5.4 Prinzip 4: Pull etablieren
  • Abb. 1-6 Ein Kanban-System, das sich über mehrere Arbeitsbereiche erstreckt
  • 1.5.5 Prinzip 5: Streben nach Perfektion
  • 1.6 Die 7 Verschwendungen
  • 1.7 Die 8. Verschwendung
  • 1.8 Fragen zum Kapitel
  • 2 Von rechts nach links in der digitalen Welt
  • 2.1 Was ist gerade passiert?
  • 2.2 Welche Art von Lean-Agile?
  • 2.3 Schauen Sie nach
  • Abb. 2-1 Validierung
  • Abb. 2-2 Auslieferung
  • Abb. 2-3 Testen
  • Abb. 2-4 Entwicklung
  • Abb. 2-5 Upstream
  • 2.4 Ineffizienter Flow
  • 2.5 Den Flow managen - von rechts nach links
  • 2.6 Den Flow optimieren - von rechts nach links
  • 2.7 Beschuldigen Sie das System und übernehmen Sie Verantwortung
  • 2.8 Fragen zum Kapitel
  • 3 Modelle und Frameworks
  • 3.1 Modell 1 - Iterative Selbstorganisation entlang von Zielen: Scrum
  • Scrum und Leadership
  • 3.2 Modell 2 - Explizite Aufmerksamkeit auf Flow: Kanban
  • Abb. 3-1 Ein einfaches Kanban-Board
  • Abb. 3-2 Das Board wird von rechts nach links überprüft.
  • Scrum und Kanban.
  • 3.3 Modell 3 - Menschen, Verfahren und Technologie: XP und DevOps
  • XP
  • DevOps
  • 3.4 Modell 4 - Optionen erkunden
  • User Story Mapping, Jobs to be Done und Behavior Driven Development (BDD)
  • Abb. 3-3 Eine User Story Map
  • 3.5 Modell 5 - Co-Creation mit Kunden: Service Design Thinking
  • Abb. 3-4 Phasen der Divergenz und Konvergenz
  • Service Design Thinking und Digital Leadership
  • 3.6 Modell 6 - Systematisches Engpassmanagement: Theory of Constraints
  • Kontinuierliche Auslieferung erfordert kontinuierliche Erforschung
  • 3.7 Modell 7 - Hypothesengetriebene Geschäftsmodellexperimente: Lean Startup
  • Abb. 3-5 Das Changeban-Board
  • Abb. 3-6 Wertvoll, machbar, brauchbar
  • 3.8 Right to left: Eine umfassende vereinheitlichende Theorie für Lean-Agile
  • 3.9 Fragen zum Kapitel
  • 4 Tragfähige Skalierung
  • 4.1 Das Spotify-Modell: Squads, Tribes, Chapter und Gilden (Guilds)
  • Abb. 4-1 Das Squad
  • Abb. 4-2 Das Tribe
  • Abb. 4-3 Chapter
  • Abb. 4-4 Gilden
  • 4.2 Skalierte agile Prozessframeworks
  • 4.3 SAFe-Grundlagen
  • 4.4 Engagementmodelle und die Herausforderungen von Veränderungen
  • 4.5 Organisationen haben auch Bedürfnisse
  • 4.6 Fragen zum Kapitel
  • 5 Von außen nach innen
  • 5.1 Was passiert gerade?
  • 5.2 Das Outside-in Service Delivery Review (OI-SDR)
  • 5.2.1 Grund 1: Kontext
  • 5.2.2 Grund 2: Alignment
  • 5.2.3 Grund 3: Beteiligung
  • 5.2.4 Grund 4: Daten
  • 5.2.5 Grund 5: Lernen
  • 5.2.6 Grund 6: Fertigstellung
  • 5.3 Das Outside-in Strategy Review (OI-SR)
  • 5.3.1 Teil 1: Einigung auf einen Zeitrahmen
  • Abb. 5-1 Eine Vorlage für das Celebration-5W
  • 5.3.2 Teil 2: Die Outside-in-Fragen
  • 5.3.3 Teil 3: Von Hindernissen zu Ergebnissen
  • Abb. 5-2 15-Minuten-Cue-Card
  • 5.3.4 Teil 4: Einen Plan strukturieren
  • Abb. 5-3 Eine Vorlage für ein OI-SR
  • 5.3.5 Teil 5: Optionen entwickeln.
  • Schritt 1: Wählen Sie ein Ergebnis, auf das Sie sich konzentrieren wollen
  • Schritt 2: Generieren Sie einige Optionen
  • Schritt 3: Wählen Sie eine Option
  • Schritt 4: Stellen Sie eine Hypothese auf
  • Schritt 5: Entwickeln Sie ein Experiment
  • Abb. 5-4 A3-Vorlage
  • 5.4 Die ganzheitliche Organisation
  • 5.5 Organisationsschema von NOBL
  • 5.6 Wardley Mapping
  • Abb. 5-5 Eine Wertschöpfungskette für ein allgemeines digitales Produkt [95]
  • Abb. 5-6 Eine Wardley-Map für ein allgemeines digitales Produkt
  • 5.7 Von außen nach innen und wieder raus
  • 5.8 Fragen zum Kapitel
  • 6 Von oben nach unten
  • 6.1 Servant Leadership
  • 6.2 Die Umkehrung der Pyramide
  • Abb. 6-1 Die umgekehrte Pyramide
  • Abb. 6-2 Die umgekehrte Pyramide (modifiziert)
  • 6.3 Umkehrung der Kontrolle
  • 6.4 Eine engagierte Unternehmenssteuerung
  • Abb. 6-3 Doppelte Verknüpfung
  • Abb. 6-4 Unser OI-SDR - retrospektiv interpretiert als eine Umsetzung der soziokratischen Steuerung
  • 6.5 Die Teilnahme maßstabsgerecht strukturieren
  • 6.5.1 Strategieumsetzung
  • 6.5.2 Workshops
  • 6.5.3 Open Space
  • 6.6 Moderation von Agilität in der umgekehrten Organisation
  • 6.7 Beginn oder Wiederbelebung der Transformation
  • 6.8 Weiterführende Fragen
  • 6.9 Fragen zum Kapitel
  • Anhang
  • A Die Fragen am Ende der Kapitel, konsolidiert
  • A.1 Kapitel 1. Von rechts nach links in der materiellen Welt
  • A.2 Kapitel 2. Von rechts nach links in der digitalen Welt
  • A.3 Kapitel 3. Modelle und Frameworks
  • A.4 Kapitel 4. Tragfähige Skalierung
  • A.5 Kapitel 5. Von außen nach innen
  • A.6 Kapitel 6. Von oben nach unten
  • B Meine Art von ...
  • Agile (Kurzversion)
  • Agile (längere Version)
  • Digital
  • Digital Leader
  • Dreierregel
  • Engagementmodell
  • Ganzheitlich (wholehearted)
  • Lean (Kurzversion)
  • Lean (längere Version)
  • Lean-Agile
  • Outside in (von außen nach innen).
  • Right to Left (von rechts nach links)
  • Upside Down (von oben nach unten)
  • C Quellen
  • D Endnoten
  • Einleitung
  • Kapitel 1
  • Kapitel 2
  • Kapitel 3
  • Kapitel 4
  • Kapitel 5
  • Kapitel 6
  • Danksagung
  • Martin Burns gewidmet
  • Über den Autor
  • Über die Übersetzerin
  • Index.